Vize-Königin 2025/26

Mit 266 Schuss wurde der Vogel „erledigt“ – und das erste Mal haben wir eine Vize-KönigIN !
Lea Heins (2. von rechts) wird mit íhren Adjutantinnen Marie Lünsmann (links), Carina Matthies und Jasmin Lüdemann (rechts) das kommende Jahr den Schützenverein Otter repräsentieren.

Lea, die 1. Dame von Wauerts Hof

König der Könige 2025/26

Am Freitag, den 12.09.2025 fand unser traditionelles Schießen zum „König der Könige“ statt.

Bei Getränken, Grillwurst und guter Laune konnte sich Bernd Gätjens gegen seine Mitstreiter durchsetzen und löste Peter Riebesell als neuen König der Könige 2025/2026 ab. Herzlichen Glückwunsch an unseren neuen Regenten! 🎯👑

König 2025/26

Nach einem königslosen Jahr in Otter waren nun einige Bewerber um die Königswürde angetreten. Allerdings wehrte sich diesmal der Vogel und wollte einfach nicht fallen.
Kurzum verlängerte der neue Präsident Peter Holste das Vogelschießen zweimal bis um 19:00h und kurz vor Ablauf dieser Zeit, genau um 18:58, h war es denn der Schützenbruder Andreas Dreyer, der mit dem 635ten Schuß den Rumpf erlegte.

Dreyer wurde anschließend proklamiert als „S.M. Andreas, A3 der spontane Formel 1 Spielmann“. Dreyer ist gebürtiger Otteraner und wohnt seit vielen Jahren mit seiner Frau Silke und den beiden Kindern Jule und Linus in Heidenau. Bemerkenswert ist, dass nicht nur Dreyer, der mit Spitznamen von allen „A3“ genannt wird, sondern auch beide Kinder aktive Spielleute im Spielmannszug Otter sind. Der neue König ist zudem als Rechnungsführer im Vorstand des SV Otter tätig.

Den Kampf um die Königswurde trat er spontan an. Seine Mitstreiter und Freunde Svenja Horstmann und Axel Horstmann hatten bereits im Vorfeld den Großteil des Königsvogels von der Stange geholt. Nun galt es, den Spannungsbogen zu erhöhen und zu dritt auf Jagd zu gehen.
Bereits am Vortag wurde Jascha Meinecke als „Jascha, der elektrisierende Feuerwehrmann“ als Jungschützenkönig 2025/26 proklamiert.
Präsident Holste lobte hierbei besonders die Aktivitäten der Jungschützen. „Wir brauchen uns um die Zukunft unseres Vereins keine Sorgen machen“, so Holste. „Ich bin stolz darauf, unseren Verein führen zu dürfen.“
Insgesamt stand dieses erste Schützenfestwochenende in der SG Tostedt unter einem guten Stern. Bei bestem Wetter, neuer Bewirtung und vielen Bewerbern um die Königswürde war es gelungener Start auch für den Otterer Präsidenten, der im  Februar einstimmig gewählt wurde.

König 25/26 Andreas Dreyer
von lks: Thorsten Ehlermann, Tanja und Jan Horstmann, Silke und Andreas Dreyer, Karina und Dirk Ebeling, Svenja und Axel Horstmann

Wir gratulieren unserem neuen Präsidenten

Seit Ende Februar 2025 hat der Schützenverein Otter e.V. einen neuen Präsidenten: Peter Holste tritt die Nachfolge von Volker Hoeft an, der den Verein über zwei Jahrzehnte und insgesamt fünf Wahlperioden hinweg leitete.

Der 55-jährige Peter Holste ist ein bekanntes Gesicht im Verein. Bereits viele Jahre war er als Kommandeur aktiv und engagiert sich seit über 40 Jahren für das Schützenwesen in Otter. „Ich freue mich darauf, die Tradition und den Zusammenhalt zu fördern. Und dieses nicht nur im eigenen Verein, sondern auch im Schützenwesen der Samtgemeinde Tostedt“, so Holste.

Persönlich verbindet ihn viel mit dem Schützenwesen: Sein schönstes Schützenjahr erlebte er 2006/07 als amtierender Vize-König. Nun startet er als Präsident in seine erste Amtszeit und und konnte bereits Mitte März alle amtierenden Majestätinnen und Majestäten der Schützenvereine aus der Samtgemeinde Tostedt im Schützenhaus in Otter zum SG-Königsschießen begrüßen.

Sieger des Wettbewerbs und neuer „SG-Schützenkönig“ wurde Klaus Wolter aus Todtglüsingen. Er setzte sich gegen die Konkurrenz durch und übernahm den Titel von seinem Vorgänger Dirk Ebeling aus Otter. „Es war ein fairer Wettkampf, und am Ende hatte Klaus Wolter den Rumpf abgeschossen. Wir wünschen ihm viel Freude während seiner Regentschaft“, so Holste. Zudem dankte er seinen Vorstandskollegen und den zahlreichen Helfern, ohne die die Veranstaltung nicht so erfolgreich verlaufen wäre.

Bereits jetzt blickt Peter Holste auf kommende Highlights des Vereinsjahres: Im April wird das traditionelle „Anschießen“ stattfinden, gefolgt vom Schützenfest in Otter am ersten Juni-Wochenende. Dabei ist sich Holste sicher: „Dieses Mal wird Otter wieder einen König haben!“

Weitere Informationen zum Schützenverein Otter e.V. gibt es unter: www.sv-otter.de