Auffahrt Schützenplatz

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

dank zahlreicher Helfer konnten wir den Weg zu unseren Schützenhaus am vergangenen Samstag so gut wie fertigstellen. Bis auf ein paar Restarbeiten ist es ein großartiges Projekt geworden. Alle haben super mitgemacht und alle, die da waren, hatten trotz schwerer Arbeit ihren Spaß. Ein besonderes Dankeschön gilt Henner Casemir, der alles super im Griff hatte; ebenso an Uwe fürs Grillen und an Jochen Matthies, der für die gesamte Bauzeit die Getränke gestiftet hat sowie Geritt Dittmer für das Besorgen des Materials und an alle, die ihren Fuhrpark zur Verfügung gestellt haben – natürlich auch an Kuddel, Christoph und Malte Horstmann, Hermann Stawinoga und weitere. Ohne euch alle wäre es nicht möglich gewesen dieses Projekt durchzuführen.
Vielen vielen Dank an euch, auf das wir den Rest genauso gut zu Ende bringen. Wir können alle stolz auf uns sein, die hier mitgemacht haben.

Eurer Präsident Volker Hoeft


Hier ein paar Eindrücke vom Baufortschritt (Fotos: Thorsten Beirau, Peter Holste, Ralf Marquardt und Bernd Gätjens)

König der Könige am 10.9.21

Nachdem im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen stattfinden durften, wurde es Zeit, dass der amtierende König der Könige Christian Lüdemann einen Nachfolger findet.
In netter Runde trafen sich 15 ehemalige Könige, um der Wildsau den Garaus zu machen. Folgende Ergebnisse ergab der Wettbewerb:

  • Schwanz = Christian Lüdemann
  • Hinterläufe = Karl-Heinz Ebeling
  • Vorderläufe = Uwe Heins
  • Kopf = Georg Horstmann
  • Rumpf = Ernst Lüdemann (König der Könige 2021/22)

Hier zur Liste aller Würdenträger


Veranstaltungen Herbst 2021

Folgende Veranstaltungen werden wie folgt im Schützenhaus Otter stattfinden (bzw. haben stattgefunden):

Ergebnis König der Könige vom 17.9.2021

Samstag, 9.10.21 14.00 h „Wiedersehen im Schützenhaus“ vereinsintern ! in Uniform
mit 3G Regel

Samstag, 13.11.21 19.00 h „Preisskat und – Knobeln“ öffentlich
mit 3G-Regel

3G-Regel: Zutritt/Teilnahme nur für Geimpfte (2.Impfung +14 Tage), Genesene und Getestete (Schnelltest innerhalb 24 h, KEIN PCR-Test) gegen entsprechenden schriftlichem Nachweis – es werden KEINE Ausnahmen zugelassen! Siehe anliegende Übersicht

Rede am Ehrenmal am 5-6-21

Rede am Ehrenmal vom Präsidenten Volker Hoeft (Vorstand in Uniform angetreten)

Wie in jedem Jahr setzen wir auch in diesem Jahr trotz Corona unsere Tradition fort, auch nur in kleiner Runde, um uns kurz zu besinnen und an diejenigen zu denken, die nicht mehr unter uns sind.

Tote schweigen – Tote haben keine Stimme.

Wenn wir diese Worte hier an unserem Ehrenmal hören, erschließt sich uns ihr Wahrheitsgehalt so eindeutig, als könnte es keine andere Erkenntnis für die Gestaltung gelingenden Lebens geben als allein die Erkenntnis zum Guten.

Das Böse hätte keine Chance, wenn aus der Geschichte nur die nötigen Lehren gezogen und der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen genügend gehegt und gepflegt werden.

Dabei wird keiner in seinem Denken glauben und Zweifeln, in seinem Tun und Lassen der Verantwortung enthoben.

Wir als Schützen können mit gutem Beispiel vorangehen und allen zeigen, wie es geht: Miteinander und nicht gegeneinander.
Jeder der an einem Ehrenmal steht, um denen zu gedenken, die der Krieg getötet hat oder vertrieben wurde, muss und sollte auf die Toten hören.
Und wer nicht auf die Toten hört, unter uns, ist das Raubtier, das schon die Tatze erhebt
Und zu Schlagen wird, wo das Opfer steht.

Miteinander und füreinander dafür sollten nicht nur wir schützen, sondern alle Menschen einstehen.
Einer allein hat vielleicht nicht den Mut zu handeln, aber zusammen ist es einfacher zu helfen und zu handeln.
Wir, die in Frieden leben dürfen, wollen die Mahnung der Toten nicht überhören.
Die Version einer friedlichen und gerechten Welt darf nicht verloren gehen.
Lasst den Tod nicht sinnlos gewesen sein.
Tote schweigen Tote haben keine Stimme.